FREIZEIT- UND WANDERPARADIES BAD HERRENALB
Hast Du auch das Bedürfnis etwas Neues zu erleben? Spürst Du den Drang in Dir den Moment zu genießen? Ist es Dir gerade nach Aktion, tiefgründiger Stille oder Interaktion mit der Natur?
Das Naturparadies liegt direkt vor Deiner Haustüre – unser Bad Herrenalb mit magischen, aktiven, natürlichen Wandertouren im Schwarzwald,
Mountainbiketouren mit atemberaubenden Ausblicken für die besten Insta-Posts, der ALBTAL.Abenteuer.Track oder
21 Kletterrouten bringen Dich weit weg von Deinem Alltag.
Wir sind so nah, da kannst Du direkt aus dem Homeoffice Kraft für neue Herausforderungen tanken. Oder gemeinsam mit der Familie das Wochenende verbringen.
Unser Angebot ist optimal, dass jeder seinen Bedürfnissen nachgehen kann und man sich in der Stadt zum gemeinsamen Ausklang trifft.
Die gesunde Heilklima-Luft und unser Heilwasser sind ein zusätzlicher Pluspunkt, um das Immunsystem zu stärken.
Wir teilen unseren Wohnort mit Dir und freuen uns auf Dich!
Downhill auf den Mountainbike-Routen von Bad Herrenalb. Auch wenn es zuerst hoch hinaus geht, muss es nicht immer schwer sein. Wir haben für Anfänger genauso spannende Touren, wie für die fortgeschrittenen Biker unter uns. Damit Du Deine Kräfte optimal einteilst, haben wir Dir die Touren klassifiziert – leicht, mittel, schwer. Das passende Kartenmaterial, sowie den einen oder anderen Tipp erhältst Du von unserem Welcome-Center. Worauf wartest Du? Aufs Rad und Urlaub im Kopf an!
Ein Felsen mit Bahnanschluss.
Die imposanten Falkensteinfelsen in Bad Herrenalb sind gerade mal 5 Minuten von der Haltestelle Kullenmühle entfernt. Eine besonders spannende Kletterwand erwartet alle Kletter-Begeisterte und bietet Nervenkitzel und Adrenalin pur.
Als Natursportler haben Sie eine besondere Verantwortung für den schonenden Umgang mit der Natur. Alle Kletterer werden gebeten, sich in der Natur und an den Felsbiotopen rücksichtsvoll zu verhalten und die Kletterregelung einzuhalten:
• Aktuelle Kletterregelung beachten
• Umweltverträglich anreisen
• Nur zugelassene Parkplätze nutzen
• Nicht auf Abwege geraten
• Tabuzonen respektieren
• Felsköpfe schonen
• Magnesiaverbot einhalten
• Nutzen bieten, Nutzen ernten
• Sanierungen und Erschließungen abstimmen
Bitte beachten Sie, dass das Wegwerfen von Müll im Klettergebiet strengstens verboten ist
und während der Brutzeit (01.01. bis 01.07.) kein Klettern in der Oberen Gruppe am Falkenturm und
am Rambowandl Felsen möglich ist.